Ottfried Höffe beschreibt in seinem Buch: “Die hohe Kunst des Alterns”
KLEINE PHILOSOPHIE DES GUTEN LEBENS , Die vier “L” als wichtige Bausteine für ein mit viel Freude durchlebtes Älterwerden. Nach längerem Vor- Zurück- und Nachdenken komme ich auch für mich zu der Erkenntnis: Ja! So ist es. Ich wünschen allen Interessenten auf dieser Seite ein wunderbares 2023
Advent, Advent ….
Nimm Dir Zeit um froh zu sein, es ist die Musik der Seele.
Nimm Dir Zeit um Nachzudenken, es ist die Quelle der Kraft.
Nimm Dir Zeit um freundlich zu sein, es ist das Tor zum Glücklichsein.
Diese Zeilen habe ich aus einem Segensspruch aus Irland entnommen, Verfasser unbekannt
Die für Februar 2022 geplante Ausstellung im Lingener Theater a.d. Wilhelmshöhe fällt corona-bedingt leider aus.
Liebe Kunstfreunde*innen, die geplante Ausstellung zum 27.Februar 2022 im Theater auf der Wilhelmshöhe ist wegen der Corona Pandemie abgesagt worden. Ein neuer Termin ist noch nicht vereinbart. Wer Lust auf fröhliche FARBKLÄNGE in der Malerei hat, kann mich gerne nach Absprache in meinem Atelier besuchen. MOBIL 0151 16985665
Gelungene Soiree im LWH – Vielen Dank!
Am 10. Oktober fand eine in jeder Hinsicht wunderbare Soiree im LWH statt.
Alles kann sein – Ausstellung im LWH
Einzel-Ausstellung im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen (Holthausen-Biene) vom 01. September bis zum 21. November 2021.
Kunstwege in Lingen
Vom 17.07. bis 15.08.2021 stellen Lingener Geschäfte wieder Werke regionaler Künstler aus.
Tanz der Farben …
Seit Mai besteht eine Kooperation KUNSTHALLE LINGEN mit der MSHK Planungsgruppe Lingen, Elisabeth Str. 17. In dem Büro der Planungsgruppe sind nun 6 großformatige Bilder von mir ausgestellt.
“Sozusagen grundlos vergnügt.”
Hommage an Mascha Kaléko ab Sonntag, dem 07.03.2021 (15.00 Uhr), als Video-Veranstaltung abrufbar.
Heidemarie Albers jetzt auch auf Instagram … @heymiart
… niemals fertig.
Ein Video-Portrait über Heidemarie Albers in ihrem Atelier
von Stephan Albers
WIR VON HIER
Mitgliederausstellung des Kunstverein Lingen
Kunsthalle Lingen (Ems)
Video – Ausstellungseröffnung am 13.10.2019 in Emsbüren.
Emsbürener Musiktage 2019
Begleitende Kunst-Ausstellung bei den Emsbürener Musiktagen 2019.
Eröffnung: Sonntag, 13. Oktober 2019 um 11:30 Uhr.
Liudger Realschule, Emsbüren (Eintritt frei)
Einen ausführlichen Pressebericht zur Ausstellungseröffnung finden Sie hier (NOZ – externer Link)
August 2019
Im Gepäck: Rückenwind und die kalligrafische Handschrift
Seminar Artistravel Sommerakademie Hattingen
Dozentin: Sigrid Artmann
Dezember 2018
“Kunst und Kultur”
Buchvorstellung in der Kunsthalle Lingen:
Kunst und Kultur: Lingen und südliches Emsland – Porträts
November 2011 – Januar 2019
Wofür das Herz schlägt…
Gemeinschaftsausstellung überregionaler Künstler in Meppen
01.11.2018 – 10.01.2019 im Stadthaus Meppen
April 2018
Ausstellung in der Rechtsanwaltskanzlei Kopp und Partner, Lingen
17. Februar – 11. März 2018
Impressionen / Expressionen
Mitglieder des Kunstvereins stellen aus. Kunsthalle (Halle IV) in Lingen.
Artikel der NOZ (externer Link)
29. September 2017 – 31. Januar 2018
Kunst im Krankenhaus – Spaziergänge durch die Jahreszeiten.
Artikel der NOZ (externer Link)
Artikel aus “Bon-Jour” / Bonifatius-Hospital, Teil 1
Artikel aus “Bon-Jour” / Bonifatius-Hospital, Teil 2
05. bis 27. August 2017
Kunstwege in Lingen (Ems) – Magie der Schaufenster.
26. bis 30. Oktober 2016
Seminar in Kunstfabrik Hannover „Blumen – Impressionen in Acryl“
20./21. August 2016:
SUMMERTIME – KULTUR IM CAFÉ
Easy living, music & food, Cafe Augusto im Professorenhaus, Lingen
Juli 2016: Ausstellungsbeteiligung
„Das Bourtanger Moor in Malerei und Grafik“ (Meppen)
Artikel der NOZ (externer Link)
Februar 2016:
Seminar in Kunstfabrik Hannover – Naturwelten / Heidi Reil
Die zum Teil großformatigen, kraftvoll gemalten Bilder verraten mit welcher Energie, mit welchem Schaffensdrang und Reichtum an Inspiration Heidemarie Albers zu Werke zu gehen pflegt. Zugleich dokumentieren ihre Werke eine Fülle künstlerischer Erfahrung und eine Reife, fortgeschrittene Entwicklung des handwerklichen Könnens. Das entscheidende Medium ihrer Bilder ist die Farbe. Farbe ist für die Künstlerin die Möglichkeit par excellence, sich auszudrücken, Gefühle preiszugeben. Die Farbe wird zum Farbspiel.
Presse zur Ausstellungseröffnung Galerie „Im alten Sudhaus“, Kehlheim (1999)